Wir müssen der Realität ins Auge blicken und anerkennen dass wir so nicht weitermachen können.
Bereits in der Türkei hatten wir mit vielen Widrigkeiten zu kämpfen. Im Iran hat sich unser Dilemma fortgesetzt. Noch intensiver mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass unsere Ausrüstung mit unserer Vorstellung von Reisen nur schwer vereinbar ist. Wir lieben Camping, geniessen gerne unser eigenes Essen, wollen unabhängig sein.
Wie konnte das passieren?
Wieso haben wir das nicht bereits zuhause erkannt? Haben wir doch jahrzehntelange Erfahrung mit Expeditionsreisen. Sind wir schon zu alt?
Nach langem Grübeln haben wir analysiert, dass all unsere bisherigen Touren immer auf Abgeschiedenheit, Natur und Landschaft ausgelegt waren. Land und Leute waren nicht unser Ding. Wir vermieden wenn möglich Aufenthalte in Städten, passierten diese meist nur als Durchreisende. Wir reisten bisher immer nur kurz. Gerade unsere grosse Campingerfahrung mit verschiedenster Ausrüstung war eher hinderlich weil immer unter völlig anderen Voraussetzungen betrachtet.
Zu lange haderten wir mit der Ausrüstung, haben uns gegen Wind und Kälte gestemmt, Sandstürme ertragen, keine Minute Ruhe während des Tages erhalten und oft auch nicht während der Nacht. Jetzt ist es klar - Wir brauchen ein anderes Fahrzeug.
Wieder einmal sitzen wir in einem Hotelzimmer, diesmal wieder mit Internetzugang. Wir durchforsten erstmalig den Automarkt nach einem geeigneten Gefährt. Wir machen eine Prioritätenliste und merken es gibt nur eine Möglichkeit - ein Allrad-LKW mit Wohnkabinenaufbau. Unsere Träume von afrikanischen Nationalparks sind mit diesem Gefährt wohl nur schwer realisierbar aber was nützt es wenn wir mit unserem jetzigen Gespann nicht einmal bis dort hin kommen weil wir vorher schon k.o. sind.
Es gibt nur wenige Alternativen. Einfach direkt Richtung Afrika fahren und den nächsten Nationalpark ansteuern oder zurück und ganz neu anfangen. Die Entscheidung fällt uns unglaublich schwer. Der Gedanke wieder ganz von vorne zu beginnen ist belastend und frustrierend zugleich. Haben wir versagt? Sind wir überhaupt noch motiviert?
Andere machen eine ausgedehnte Testtour, wir hatten wieder einmal keine Zeit dafür. Jetzt haben wir unsere Testtour. Wir haben viel gelernt, auch über uns selbst. Haben plötzlich Spass daran uns intensiv mit der Kultur des bereisten Landes, mit den Menschen zu befassen. Finden es spannend Kontakte zu knüpfen, Gespräche zu führen, das Land in seiner Gesamtheit zu bereisen. Wir erkennen, dass Landschaften vielfältig sind, die Fauna und Flora genauso interessant wie die Dörfer, Städte, die Menschen. Wir haben uns verändert. Sind aufgeschlossener geworden. Reisen ohne Zeitdruck ermöglicht völlig neue Einblicke und dafür braucht es auch die richtige Ausrüstung. Unser Fazit: Wir haben einen für uns bisher unbekannten Reisestil entwickelt, sind offener und ausgeglichener geworden. Wir möchten intensiv in die jeweilige Kultur eintauchen.
Jetzt sind wir bereit für einen LKW.
Wir fahren zurück und sind zuversichtlich bald wieder neu starten zu können - Und dann richtig!!!!